Logo EFG

Bund evang. freikl. Gemeinden

Die Nachrichten aus dem Bund Evangelisch-Freikichlicher Gemeinden
  1. Das zentrale Thema der Mitgliederversammlung der VEF war die neue Dimension von Antisemitismus in Deutschland und weltweit.
  2. Zu einem Seminar zum Thema „Zwischen Trägheits- und Beschleunigungsfalle“ war Silke Sommerkamp in der Gesamtgemeinde Hannover
  3. Der Dienstbereich Mission unterstützt Gemeinden darin, ihre Mission zu leben, damit Menschen Jesus Christus erleben und ihm nachfolgen. Zu Weihnachten bittet der BEFG um Spenden für diesen Bereich.
  4. Wie Erkenntnisse aus dem Prozess „Unser Bund 2025 – Zukunft gestalten“ für die Beratung von Ortsgemeinden nutzbar gemacht werden können, war Thema beim Netzwerk „Beratung von Gemeinden“.
  5. Am 7. November traf sich der BEFG-Fachkreis Christen und Muslime. Das Gespräch über die aktuelle Situation im Nahen Osten wurde zum Schwerpunkt des Online-Treffens.
  6. Über die Konferenz berichtet Prof. Dr. Joshua Searle, der einer der Hauptredner war. Er hat eine mehrjährige Erfahrung im Dienst in der Ukraine, insbesondere als Mitgründer einer Hilfsorganisation.
  7. Zum Semesterbeginn waren die „Upgrader“ für eine Woche Teil der Hochschulgemeinschaft. Sie lassen sich weiterqualifizieren für eine Ordination als Pastorin oder Pastor.
  8. Am 14. Oktober fand im Rahmen des Prozesses „Unser Bund 2025“ das erste Plenum statt. Dabei ging es um die Themenfelder „Junge Gemeinde“, „Regionale Ebene“ und „Theologische Ausbildung“.
  9. Das Präsidium des BEFG äußert sich „entsetzt, traurig und fassungslos über den brutalen Angriff der Hamas“.
  10. Am 23. September 2023 fand das erste Musikfestival des BEFG Musik statt. 70 Teilnehmende ließen sich zu Chormusik inspirieren.
  11. Das Diakoniewerk der EFG in Baden-Württemberg veranstaltete einen Seminartag mit Jens Mankel zum Thema „Mit Scheitern verheißungsvoll leben“.
  12. Der BEFG schließt sich den Gebetsanliegen vom Baptistischen Weltbund (BWA) und der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) für den Nahen Osten an.
  13. In mehreren Gemeinden fanden Regionalveranstaltungen zum Thema statt. Eine Übersicht auf diese Veranstaltungen und darüber hinaus gibt Daniel Mohr
  14. Den vierwöchigen Kurs Seelsorge und Beratung 2022/2023 haben 17 Teilnehmende aus EFG und FeG abgeschlossen. Ric Stephan berichtet.
  15. Der frühere Jugendchor „imPuls“, entstanden Mitte der 80er, traf sich 2023 für ein Wochenende im Allianzhaus Bad Blankenburg.
  16. Ein Wochenende voll Musik und Singen zu alter und neuer Chorliteraur
  17. Dankbarer Rückblick auf 18 Monate Leiterschafts-Kurs für Farsisprachige
  18. Menschen zum Glauben führen, das ist für Danilo Leite de Lemos und Alfred Aidoo ein Herzensanliegen. Auf dem Weg in den Dienst als Pastor haben beide von Programmen des BEFG profitiert.
  19. Vor genau 60 Jahren erzählte der Bürgerrechtler und Baptistenpastor Martin Luther King von seinem Traum einer Welt, in der alle Menschen gleichberechtigt und in Freiheit zusammenleben.
  20. In der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August ist der ehemalige Bundesdirektor und BEFG-Generalsekretär Pastor i. R. Eckhard Schaefer im Alter von 86 Jahren gestorben.
  21. 4126 Kilometer fuhr das Team der EFG Holzminden insgesamt beim diesjährigen Stadtradeln. Das entspricht der Strecke von Holzminden nach Madrid und wieder zurück.
  22. „Ein Studium der Theologie bedeutet, in das Wort Gottes tief einzutauchen und sich auf die Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten vorzubereiten“, so Prorektor Dziewas.
  23. 15 Zeugnismappen wurden überreicht. Während es für die Bachelor-Studierenden mit dem Master weitergeht, gehen alle Abgängerinnen und Abgänger in den Dienst in einer BEFG-Gemeinde.
  24. Das Thema „Gesandt“ zog sich durch Bibelarbeiten, Podiumsdiskussionen, Seminare, Gespräche und Gebete. Rund 750 Baptisten und Baptistinnen aus Europa und von anderen Kontinenten waren dabei.
  25. Die Ratstagung des Baptistischen Weltbundes (BWA) fand vom 2. bis 5. Juli im norwegischen Stavanger statt.
  26. Zur ersten Regionalveranstaltung von „Im Dialog zum Kreuz“ trafen sich am 24. Juni 2023 fast 40 Personen in der EFG Erfurt.
  27. Zum 4. gemeinsamen Seelsorgetag NRW am 17. Juni 2023 kamen gut 140 Menschen nach Essen
  28. „Vor einiger Zeit überlegten wir als Jugendgruppe, was Innovation in unseren Gottesdienst bringen könnte – etwas, was die Gemeinde abholt und mitnimmt!“, so Klara aus der EFG Großhansdorf.
  29. Der Akkreditierungsrat würdigte die Anwendungsorientierung und den wissenschaftlichen Standard der Studiengänge, die Rahmenbedingungen und das Konzept „Wissen, Sein, Tun“.
  30. „Im Wesentlichen übten wir das Glücklichsein trotz des Übergangs in eine unbekannte, neue Zeit“, so schreibt es Pastor i.R. Peter Dobutowitsch in seinem Bericht.

Herrnhuter Losung

Dienstag, 05.12.2023

Zu schwer lasten unsere Vergehen auf uns, du allein kannst sie vergeben.

Psalm 65,4

Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, auf dass er die, die unter dem Gesetz waren, loskaufte, damit wir die Kindschaft empfingen.

Galater 4,4-5

(c) Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine
weitere Infos unter: www.losungen.de